Phantastische Inseln bei Ilmbricks in Ilmenau

In Goslar traf ich Tommy aus Ilmenau. Wir verstanden uns gut. Er lud mich zu seiner Ausstellung in Ilmenau ein und ich folgte dem Ruf. War mein erster Ausflug nach Ilmenau in Thüringen.
Thüringen war mir allerdings bereits durch MTB-Touren am Rennsteig von Oberhof aus bekannt.
Diese Fahrt ging über die A66, durch die Rhön, über die A71 und 4 Tunnels nach Ilmenau. Vor allem der Rennsteig-Tunnel gab den Eindruck, ich fahre durch einen Tunnel durch ganz Thüringen.

Phantastische Inseln bei Ilmbricks 2025 in Ilmenau (1)
Phantastische Inseln bei Ilmbricks 2025 in Ilmenau (1)

Ich war gegen 13 Uhr dort. Wurde freundlich empfangen. Tommy führte mich rum, erkannte dann gleich einige bekannte Gesichter: Nick (Ilmbricks) kannte ich bereits aus Goslar, Wolfgang (B2B) war auch da, Bianca und Maik (beide Klemmbausteinlyrik) kannte ich ebenfalls aus Goslar.
Später traf ich Karsten (Ilmbricks). Ihn kannte ich bereits aus Köln.
Tommy hatte im Vorfeld bereits angefragt, ob ich mit etwas schmaleren Tischen klar komme.
Kein Problem, dafür etwas breiter. Bekam sogar mehr Tische, als notwendig. Daher habe ich noch 2 Tische abgegeben.
Leider musste ich auf die Tischdecke/Molton rund 2 Stunden warten. In der Zwischenzeit bezog ich das Hotel in ca. 5 min Gehentfernung. Dann packte ich die Kartons schon aus, reparierte die Module.
Ich stelle wieder meine "Phantastischen Inseln" auf: Wikinger, Ritter, Avatar, Stargate, Fabuland.

Dann ging es fix mit dem Aufbau, Inseln aufgestellt, Wasserplatten aufgelegt, Inseln ausgerichtet und alles miteinander verbunden.
Die Ausstellung ist in der VHS Ilmenau. Das kostet Ilmbricks nichts. Der Veranstalter ist die VHS, die Einnahmen gehen dorthin und etwas geht an die LUG. Ilmbricks ist kein e. V., nur eine Usergroup. Es ist eine sehr tolle Truppe, habe ich in den 3 Tagen gesehen.
Die Ausstellung ist in den Seminar-Räumen, nicht in einer Halle. Konnte beim Aufbau die Türe schließen. Es kam ständig jemand rein und wollte schauen. Die Kids standen dann leider öfters ungünstig im Weg rum.
Als ich zu 90 % fertig war, öffnete ich die Türen, wollte die Neugier nicht länger auf die Folter stellen. Dann wurde fertig aufgebaut.
Nach rund 2 Stunden war ich fertig.

Am Abend ging es mit Bianca und Maik zum Asiaten, zum Abendessen.

Tobi kam erst spät abends an und er baute erst morgens auf. Seinen Koffer hatte ich transportiert, s. u.

Gegen 9:45 Uhr gab es die Einweisung. Oliver fehlte noch, daher gab es heute noch kein Gruppenfoto.
Um 10 Uhr kamen die Besucher, nach und nach. Es war kein sehr großer Andrang, aber es kamen immer wieder Besucher. Es kam zu vielen Gesprächen. Ein öfters gestellte Frage war, wie das transportiert wurde, ob das hier erst aufgebaut wurde. Ich zeigte immer auf die Kartons unter dem Tisch. Habe quasi die Ausstellungsfläche auf Unter-den-Tisch erweitert. Habe den Interessenten die verschiedenen Module gezeigt und diese Modularität erklärt.
Die Besucher waren vom Modell sehr beeindruckt. Neben der Eisenbahnanlage, war es das größte Gesamtmodell der Anlage.

In der Pause ging es mal draussen. Dort gab es "Thüringer Bratwurst". War mal etwas anderes und wurde natürlich getestet. Im Obergeschoß gab es auch einen Pausenraum mit Getränke, Brötchen und Kuchen.

Am Nachmittag kamen 2 Jungs, die sich gegenseitig Suchspielchen aufgaben. Diese Suche hatte ich dann durch eigene Suchaufforderungen ergänzt. Die Jungs hatten richtig Spaß damit. Diese wurden vom Opa begleitet. Gegen 16 Uhr traf ich ihn immer noch in der Ausstellung. Er erzählte, dass sie bereits sein 11:30 Uhr da sind und er sich von Stuhl zu Stuhl "durchschlägt". Die Kids hatten aber enormen Spaß an der Ausstellung. Sind die Kids glücklich, ist Opa auch glücklich.

Um 18 Uhr war für den heutigen Tag Schluß. Es gab von Tommy nochmals eine Dankesrede. Es kamen rund 500 Besucher, rund 50 freie Personen, also rund 550 Besucher gesamt.
Das war inzwischen seit 2021 die 5. Ausstellung von Ilmbricks in Ilmenau.
Es wurde saubergemacht und es gab nochmals einige Dark-Minutes für die Eisenbahnanlage.
Viele fuhren per Auto zum Abendessen, ich selber ging mit der jungen Gruppe zu Fuß. War nur 6-10 min entfernt. Hatte meinen Regenschirm dabei, war etwas notwendig.
Das Essen war ala Card. Es gab Pizzen, Burger, Steaks und indisches Essen. Der Koch ist Inder, also indisch probiert. War lecker.
Tommy machte nochmals ein witziges Entscheidungs-Spiel (rechter oder linker Weg) und es konnten einige Sets gewonnen werden.
Es sollten allerdings alle Gewinner sein, es bekam jeder noch ein "Dreamzz"-Polypack.

Gegen 21 Uhr gingen die ersten, ich ebenfalls. Es ging zu Fuß zum Hotel Garni am Kirchplatz. Rund 5 min von der VHS entfernt.

Am Sonntag 2.11. war Thommy bereits um 9 Uhr da. Die Ausstellung beginnt erst um 10 Uhr.
Um 9:30 Uhr gab es das obligatorische Gruppenfoto mit allen Ausstellern und Helfern.

Heute kamen rund 200 Besucher mehr. Am Ende wurden es 1288 Besucher. Für die VHS-Gebäude war das schon ein super Ergebnis, Ilmenau ist nicht so groß.
Die vielen Besucher konnten sich schon gut verteilen, allerdings waren die Ausstellungsräume vielfach sehr voll. Es kam zu Gesprächen, teilweise sogar mit mehreren Besuchern gleichzeitig.

Für mich war es eine sehr schöne Ausstellung, nicht so groß, daher viele persönliche Gespräche. Es war familiär. Die Mitglieder von Ilbricks haben mich herzlich empfangen, hatte viele sehr schöne Gespräche geführt. Ich habe mich sehr wohl gefühlt, als wäre ich schon lange dabei gewesen.
Die Ausstellung ging zwar bis 18 Uhr, aber in der letzten Stunde war nicht mehr viel los. So konnte ich langsam mit den ersten Abbauarbeiten beginnen, die erstmal gar nicht auffielen.
Um 19 Uhr war ich fertig und hatte das Auto beladen. Habe einen letzten Rundgang gemacht und mich verabschiedet.
War dann gegen 21:45 Uhr zu Hause, konnte durchfahren. Wegen dem Dauerregen, waren die Tunnel der A71 bei Rennsteig ein Segen.

Von Born2Brick waren wir zu Dritt: Wolfgang, Tobi und ich.

Tobis Koffer:


In Mainz-Nieder-Olm hatte ich das Modell von Tobias in einem Koffer übernommen, hatte angeboten, den Transport hierfür zu übernehmen. Er selber hatte einen Ausflug nach Paris geplant, mit Direktfahrt nach Erfurt/Ilemanu, per Zug. Da wäre der zusätzliche Koffer hinderlich gewesen.
Tobi bekam von mir immer ein "Neuer Status", wie von einem Paketdienst:
- Koffer wurde übernommen
- Koffer wurde ins Auto eingeladen
- Koffer wurde im Wintergarten gelagert
- Koffer wurde von Putzfrau umgestellt
- Koffer wurde für den Transport ins Auto geladen
- Koffer wurde vor Ort ausgeliefert und Foto angehängt.
Das machte mir Spaß. Habe einem Vereinskollegen beim Transport geholfen. Er hatte mir im Gegenzug div. Lego-Teile in Frankfurt und sogar in Paris besorgt, weil es davon nicht genügend in Frankfurt gab :-)

Bildergalerie

Phantastische Inseln bei Ilmbricks 2025 in Ilmenau (2)

Phantastische Inseln bei Ilmbricks 2025 in Ilmenau (2)

Copyright: Martin Kolb
Phantastische Inseln bei Ilmbricks 2025 in Ilmenau (3)

Phantastische Inseln bei Ilmbricks 2025 in Ilmenau (3)

Copyright: Martin Kolb
Phantastische Inseln bei Ilmbricks 2025 in Ilmenau (4)

Phantastische Inseln bei Ilmbricks 2025 in Ilmenau (4)

Copyright: Martin Kolb
Phantastische Inseln bei Ilmbricks 2025 in Ilmenau (5)

Phantastische Inseln bei Ilmbricks 2025 in Ilmenau (5)

Copyright: Martin Kolb
Phantastische Inseln bei Ilmbricks 2025 in Ilmenau (6)

Phantastische Inseln bei Ilmbricks 2025 in Ilmenau (6)

Copyright: Martin Kolb
Phantastische Inseln bei Ilmbricks 2025 in Ilmenau (7)

Phantastische Inseln bei Ilmbricks 2025 in Ilmenau (7)

Copyright: Martin Kolb
Ilmbricks 2025: Die Autos von Wolfgang

Ilmbricks 2025: Die Autos von Wolfgang

Copyright: Martin Kolb
Das Modell von Tobias bei Ilmbricks 2025

Das Modell von Tobias bei Ilmbricks 2025

Copyright: Martin Kolb

5-mal angesehen


WebDesign
Martin mit Legionär
Gardasee
Ortler-Umrundung
Drei Zinnen